Der Cliffhanger, wie der Cowboy gerne sagt, am Ende der letztjährigen Dinnershow ließ es schon vermuten: Es steht Nachwuchs an bei James Cannon und Kleiner Hase, der außergewöhnlichen Verbindung zwischen einer Rothaut und einem Weißen. Immer wieder führt diese Verbindung zum Aufeinandertreffen der Cannons und der Okulalas. Während die Treffen der Familien immer mit Hindernissen belegt sind, ziehen die Gäste, sprich die Besucher der Dinnershow, immer den größtmöglichen Nutzen daraus. Neben den witzigen Dialogen und Aktionen, gibt es auch immer ein Schmankerl in punkto Showact. Doch dazu später mehr. Denn ein Schmankerl ist natürlich gerade das 4-Gänge-Menü, denn nicht umsonst handelt es sich um eine Dinnershow. Als erster Gang wird traditionell „Cannons Country Kruste“ gereicht. Das Brot kommt frisch und knusprig daher, dazu etwas Salat und vor allem zwei reichliche Portionen Aufstrich. Einmal mit Schnittlauch und der andere mit Paprika. Einfach köstlich und als „Aperitif“ äußerst geeignet. Dann folgt der zweite Gang mit „Okulalas Schlemmertopf“. Ein schön cremiges Süppchen mit Julienne-Marktgemüse. Der dritte Gang und somit der Hauptgang ist traditionell und passend zum WildWest-Ambiente fleischlastig unter dem Titel „Camp Manitous Filets“. Leckeres Schweinefilet und schmackhafter Hühnchenspieß mit einer tollen Marinade und dazu noch Kartoffeln mit einer sehr leckeren Cranberry-Sauce, wonach sich viele Besucher buchstäblich die „Finger geleckt“ haben. Und zum krönenden Abschluss „John Boys Lovely Cake“, eine fruchtige Mango-Joghurt-Crunchy-Ecke. Der Boden, welcher so „crunchy“ daherkommt, hat wirklich Biss und die Gesamtkomposition ist eine Gaumenfreude. Nicht vergessen sollte man bei allen Genüssen natürlich die eigentliche Story der diesjährigen Dinnershow „Good Night John Boy!". John Boy ist auf der Welt und alle Familienmitglieder der Cannons sind gestresst. Ron Cannon beschließt daher mit seiner Frau, genannt Spätzchen, einen Wellnesssurlaub im Manitou-Resort zu verbringen. Leider bleibt es nicht bei der geplanten Zweisamkeit, denn die gesamte Familie Cannon quartiert sich mit ein. Und das noch nicht genug, auch der Stamm der Oklualas, allen voran der Häuptling „Lustiger Luchs“, wollen ebenfalls dort ausspannen. So müssen sich die Familien mal wieder miteinander arrangieren. „Lustiger Luchs“ schlägt Ron Cannon ein Schnippchen, indem er wie es der gemeine Pauschal-Urlauber kennt, in aller Herrgottsfrühe erst einmal die Liegen reserviert. Natürlich kommt es bei Auseinandersetzungen auch zu zünftigen Schlägereien. Viele Aktionen rufen Lärm hervor, aber dann ist der Schlaf von John Boy gestört und das Kind weint. Aber dafür gibt es ja die beiden Animateure Hank und Frank, die dann gemeinsam mit den Familien und ihren Gästen das bekannte Schlaflied „La-Le-Lu“ anstimmen. Auch werden die Gäste nicht nur beim Gesang mit eingebunden, nein, auch ein einzelner „Kandidat“ darf am Animationsprogramm teilnehmen. Der „Freiwillige“ darf sich an den Marterpfahl stellen und sogleich eine Messerwurf-Nummer über sich ergehen lassen. Zwei wirklich erfrischende Showeinlagen gibt es von der „DDC“, der „Dancefloor Destruction Crew“. Zunächst als Pfadfinder und dann mit „Breakdance in Lederhosen“. Da wollte sogar das Publikum eine Zugabe, die auch prompt gegeben wurde. Aus Ron Cannons Vergangenheit tauchen auch noch zwei finstere Gestalten auf und versuchen John Boy zu entführen. Da hört dann der Spaß auf und eine Schießerei ist unausweichlich. Um noch einmal auf das Menü zurückzukommen. Bestellt wurde die Speisen bei „Pachulkes Flying Kitchen“. Der „Caterer“ ließ sich so einige einfallen, um die verschiedenen Gänge schnellstmöglich ins Manitou-Resort zu liefern. Die Dinnershow entwickelt sich kontinuierlich auf hohem Niveau Jahr für Jahr weiter. Eine hervorragende Symbiose zwischen Show und Gastronomienangebot. Wer die diesjährige Aufführung noch selbst erleben möchte, der kann dies noch am 28.11., 29.11., 05.12., 06.12., 11.12., 12.12., 13.12., 19.12.2014 und 20.12.2014 Der Einlass ist um 18:30 Uhr und Showbeginn um 19:00 Uhr in der Elspe Festival Halle, wie immer mit anschließender Party im Saloon. Karten unter www.elspe.de
